Power-Pose
Haltung erzeugt Haltung.
Es gibt Momente im Leben, in denen wir uns klein, unsicher oder sogar blockiert fühlen. Gerade in solchen Situationen kann ein einfacher, aber wirkungsvoller Hebel helfen: unsere Körperhaltung.
Die Psychologin Amy Cuddy machte dieses Thema mit ihrem berühmten TED-Talk weltbekannt. Ihre These: Wer für zwei Minuten eine „Power Pose“ einnimmt – also eine aufrechte, offene und kraftvolle Haltung – fühlt sich nicht nur selbstbewusster, sondern verändert auch messbar seinen inneren Zustand. In ihren ersten Studien fand sie Hinweise darauf, dass sich dabei sogar Hormone wie Testosteron und Cortisol verschieben: mehr Testosteron (Durchsetzungsstärke), weniger Cortisol (Stress).
Die Kritik: nicht alles ließ sich replizieren
In den letzten Jahren wurde Cuddys Forschung allerdings intensiv überprüft. Die Ergebnisse:
- Die hormonellen Effekte (Testosteron, Cortisol) konnten nicht eindeutig bestätigt werden.
- Auch auf objektive Leistungen (z. B. Bewerbungsgespräche) ließ sich kein verlässlicher Effekt nachweisen.
Damit war klar: Power Posing ist kein „Wundermittel“ mit garantierter Wirkung.
Was aber bleibt – und warum es sinnvoll ist
Andere Effekte haben sich hingegen immer wieder gezeigt:
- Menschen berichten von einem deutlich gesteigerten Selbstvertrauen, wenn sie für kurze Zeit eine expansive Haltung einnehmen.
- Wer aufrecht und offen steht, wird von anderen als souveräner und kompetenter wahrgenommen.
- Eine aufrechte Haltung wirkt wie ein inneres Signal: „Ich bin präsent. Ich bin bereit.“
Genau hier setzt Christian Bischoff mit seinem Satz „Haltung erzeugt Haltung“ an. Er meint: Die äußere Haltung beeinflusst die innere Haltung – und umgekehrt. Wenn du dich körperlich klein machst, wirst du dich klein fühlen. Wenn du dich aufrichtest, öffnest und den Blick hebst, veränderst du unmittelbar dein inneres Erleben.
Die doppelte Wirkung: innen und außen
Eine gute Haltung wirkt also in beide Richtungen:
- Auf dich selbst – sie gibt dir Kraft, Energie und ein anderes Selbstgefühl.
- Auf dein Umfeld – sie beeinflusst, wie dich andere Menschen wahrnehmen und auf dich reagieren.
Damit entsteht eine Rückkopplung: Deine äußere Haltung stärkt dein Inneres. Deine innere Haltung wiederum prägt, wie konsequent du handelst und welche Resultate du erzielst.
"Die wahre Kraft liegt also in der Verbindung von innen und aussen"
Warum innere Haltung trotzdem entscheidend bleibt
So wertvoll Power Posing ist: Ohne innere Klarheit und Ausrichtung bleibt es nur eine Geste. Wirklich wirksam wird es, wenn deine innere Haltung – deine Überzeugungen, deine Werte, deine Ziele – die äußere Haltung trägt. Wer sich nur „groß macht“, ohne es innerlich zu verkörpern, wirkt schnell künstlich.
Die wahre Kraft liegt also in der Verbindung von innen und außen:
- Außen: bewusst Haltung einnehmen, um sofort Energie und Präsenz zu gewinnen.
- Innen: Überzeugungen und Ziele stärken, um dauerhaft Ergebnisse zu erzielen.
Fazit
Auch wenn die ursprüngliche Studie von Amy Cuddy in Teilen widerlegt wurde – die praktische Wirksamkeit bleibt bestehen: Eine aufrechte, offene Körperhaltung verändert, wie wir uns fühlen, und wie wir auf andere wirken. Christian Bischoffs Leitsatz „Haltung erzeugt Haltung“ bringt das auf den Punkt.
Wer beides zusammenführt – eine starke äußere und eine klare innere Haltung – gewinnt ein wirkungsvolles Tool für Alltag, Beruf und persönliche Entwicklung.
Auch wenn die Biochemie nicht so eindeutig ist, wie anfangs gedacht – die Praxis zeigt: Wer Haltung zeigt, erzeugt Haltung. Und das verändert alles.
Spricht dich das Thema persönlich an oder für deine Unternehmung – melde dich gerne für ein kostenloses Erstgespräch.
Herzlich,
Tom
#Nachfolge #KMU #Firmenkunden #Nachfolgeregelung #Finanzierung KMU #Mediation #Konflikte #Konfliktmanagement #Coaching #Businesscoaching #Kauf KMU #Verkauf KMU #Persönlichkeitsentwicklung #businesstolove #Unternehmensbewertung #Mindset #Mindsetcoach #Kommunikation #Leadership #Unternehmensnachfolge #Loslassen #ZukunftGestalten #Raumgeben #Transformation #Wachstum #Unternehmertum
